6. April 2025.
„Da führten die Schriftgelehrten und Pharisäer eine Frau herbei, die man beim Ehebruch ertappt hatte… Da sie aber nicht nachließen mit ihren Fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: ,Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie.“ (Joh 8, 3-7)
Die Geschichte von der Ehebrecherin und die Anstrengungen, die Christus unternimmt, um sie vor den Fängen der Bürgerwehr, die sie bedrängen, zu retten, ist ein gutes Beispiel für das, was der Herr jeden Tag für jeden von uns tut. Er ist der Mittler vor dem Vater. Und ohne seine Fürsprache würde die gerechte Strafe Gottes sofort auf uns fallen. Das „Lebenswort“ dieser Woche fordert uns auf, diesen Aspekt von Gottes Barmherzigkeit zu betrachten und ihn nachzuahmen. Um dies zu tun, müssen wir bedenken, dass wir der Sünderin vergleichbar sind und daher der Vergebung bedürfen; dass wir aber manchmal auch Opfer der Defekte Anderer sind. Wir sind also gleichzeitig Opfer und Schuldige. Als Opfer können wir vergeben, und als Schuldige brauchen wir Vergebung. Es sollte an jenen Satz Jesu erinnert werden, der besagte, dass an uns das gleiche Maß benutzt würde, das wir bei anderen verwendeten. Erhalte also die Absolution von Gott, indem du um Vergebung bittest und dem vergibst, der dich verletzt hat!
Andererseits darf man die Barmherzigkeit Gottes mit dem Sünder nicht mit Toleranz der Sünde gegenüber identifizieren. Christus sagt der Ehebrecherin nicht, dass das, was sie getan hat, gut ist, und dass sie weggehen tan, um es fortzusetzen. Er verhindert, dass sie getötet wird, und verzeiht ihr, aber er fordert sie auf, es nicht wieder zu tun. Eine der moralischen Maximen der Kirche ist die Verurteilung der Sünde und die Rettung des Sünders. Ebenso müssen wir es halten: Wir verurteilen das, was falsch gemacht wird, aber wir versuchen dem, der es getan hat, zu helfen, damit er es nicht wieder tut; genauso wie wir uns das Verhalten anderer uns gegenüber wünschen.
Vorsatz: Lehne das Böse ab, egal, wer es begeht, aber weise nicht den zurück, der es getan hat! Ihm versuche zu helfen! Vergib, damit dir vergeben werden kann! Vergib, weil dir vergeben wurde!