15. Sonntag im Jahreskreis: Nur die Liebe gilt

13. Juli 2025.

„‚Wer von diesen dreien, meinst du, hat sich als Nächster erwiesen an dem, der unter die Räuber fiel?‘ Der antwortete: ‚Der Barmherzigkeit übte an ihm.‘ Da sagte Jesus zu ihm: ‚Geh hin und tu desgleichen!‘“  (Lk 10, 29-37)

         Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter stellt uns ein klassisches Beispiel dafür vor Augen, was Jesus als ein gutes Vorbild angesehen hat. Dieses Gleichnis konnte außerdem auf eine zweite Art gelesen werden, weil der Hauptakteur ein „Samariter“ war, ein Mann, der einer Rasse angehörte, die von denen, die sich selbst als „auserwähltes Volk” ansahen, verachtet wurde. Die Lektion ist einfach: man ist nur dann ein „auserwähltes Volk“, wenn man liebt. Die Liebe kann nicht einmal durch das Gebet und die Sakramente ersetzt werden, wenn Gott zu einem bestimmten Zeitpunkt verlangt, dem Nächsten zu helfen. Das Beten, das Empfangen der Kommunion oder das Beichten sind Ausdruck dieserLiebe, können aber nicht als einzige Ausdrucksformen der Liebe betrachtet werden, vor allem nicht unter Verzicht auf die, die auf die Bedürfnisse des Nächsten bezugnehmen.

         Aber es gibt noch eine weitere Lektion in dem Gleichnis. Und sie richtet sich an diejenigen, die ihr Gewissen aus der Perspektive prüfen, dass sie keine Sünden begehen und nichts Böses tun. Sie neigen dazu zu vergessen, dass es eine sehr subtile, aber sehr häufig auftretende Sünde gibt: die der Unterlassung. Weder der Priester noch der Pharisäer hatten dem Mann, der verprügelt worden war, etwas Böses getan. Dennoch hat der Herr sie nicht als Vorbild für seine Jünger hingestellt. Wer Gutes tun kann und es nicht tut, begeht eine Sünde, die um so größer ist, je hilfsbedürftiger der Nächste ist. Christus fordert uns nicht dazu auf, die Probleme der Welt zu lösen, aber doch dazu, -auch unter Mühen- unser Scherflein dazu beizutragen, dass diese Probleme behoben werden. Die Lieben -das dürfen wir nicht vergessen-  ist ein Gebot, eine Pflicht für den Christen.

Vorsatz: Wenn du jemanden siehst, der Hilfe braucht, dann eile ihm mit all deiner Kraft, ohne dich zu übernehmen, zu Hilfe, aber im Bewusstsein, dass Christus in Gestalt deines Nächsten in Not auf dich wartet!

  • 0.000000lag
  • 0.000000lag
  • 0.000000lag
  • 0.000000lag
  • 0.000000lag
  • 0.000000lag
  • 0.000000lag